Veröffentlichungsdatum: 07.10.2025
In der Kindertagesstätte „Anne Frank“ wird seit dem 24. September das Eltern-Programm „Schatzsuche – Frühe Bildung, gleiche Chancen“ angeboten. Zwei pädagogische Fachkräfte der Einrichtung haben hierzu eine mehrtägige Weiterbildung absolviert und treffen sich nun regelmäßig an den Nachmittagen mit interessierten Eltern, die am Programm teilnehmen möchten.
Das Programm richtet sich an Mütter und Väter, die ihr Kind besser verstehen, Einblicke in dessen Entwicklung erhalten und sich mit anderen Eltern austauschen möchten. Ziel ist es, die Stärken der Kinder und die Ressourcen innerhalb der Familien zu erkennen und zu fördern.
Eltern als Partner – Stärken erkennen und fördern
In den kommenden Wochen wird das Elternprogramm noch viermal in der Kita stattfinden. Die Teilnehmenden werden dabei für die Bedürfnisse und Stärken ihrer Kinder sensibilisiert, stärken ihre Beziehung zu den Fachkräften und erleben Gemeinschaft in ihrer Rolle als Eltern.
In der Kita sieht man in dem Programm einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Erziehungskompetenz. Eltern erhalten neue Blickwinkel auf die Entwicklung ihrer Kinder und werden ermutigt, den Familienalltag bewusst und positiv zu gestalten.
Fortbildung für das gesamte Kita-Team
Am 2. Oktober fand zudem eine interne Weiterbildung für das gesamte Team der Kita „Anne Frank“ statt. Dabei bekamen die Mitarbeitenden einen umfassenden Einblick in Inhalte und Ziele des Elternprogramms.
Durch die praxisnahen Beispiele konnten viele Anregungen für die tägliche Arbeit gewonnen werden. Das Team zeigte sich motiviert, die positive Sichtweise auf Kinder und Familien noch stärker in den Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit zu rücken.
Hintergrund
Das Programm „Schatzsuche – Frühe Bildung, gleiche Chancen“ ist ein präventives Angebot zur Stärkung der Elternkompetenz und wird in mehreren Kindertageseinrichtungen in Sachsen-Anhalt umgesetzt. Ziel ist es, die Zusammenarbeit zwischen Eltern und pädagogischen Fachkräften weiter zu vertiefen und die kindliche Entwicklung ganzheitlich zu begleiten.