Veröffentlichungsdatum: 24.11.2025
Mit viel Neugier und Freude am Ausprobieren nahmen rund 20 Bürgerinnen und Bürger aus der Region an einem praktischen Abend rund ums Haltbarmachen von Lebensmitteln teil. Die Veranstaltung wurde im Rahmen des Projekts „Zukunftsküche – gut essen in Tangerhütte“ im Dorfgemeinschaftshaus Windberge durchgeführt.
Praktisches Lernen mit regionalen Zutaten
Unter der Anleitung von Meisterkoch Rudolf Sasse entstanden an diesem Abend verschiedene eingelegte und fermentierte Köstlichkeiten. Aus saisonalem Gemüse und Obst – darunter Kürbis, Kohl, Wurzelgemüse und Quitten – wurden durch gemeinsames Schneiden, Würzen und Verarbeiten haltbare Vorräte hergestellt.
Sasse ermutigte die Teilnehmenden, eigene Erfahrungen einzubringen, und zeigte sich begeistert über den Austausch: „Gemeinsam entsteht oft Neues – und genau darum geht es beim Kochen.“
Projektideen weiter im Blick
Zum Auftakt gab Projektleiterin Anke Schulze-Fielitz vom Netzwerk Zukunft Sachsen-Anhalt e.V. einen Überblick über die bisherigen Meilensteine der Zukunftsküche. Sie erinnerte an die vielfältigen Vorschläge, die beim jüngsten Zukunftstag „Tangerhütte isst gut“ gesammelt wurden – etwa der Wunsch nach einem lokalen Wochenmarkt, die Idee eines „Gelben Bandes“ für frei zugängliche Obstbäume sowie Impulse für Tausch- und Teilangebote rund um Lebensmittel.
Blick nach vorn: Weitere Angebote geplant
Die Veranstaltungsreihe „Wie schmeckt’s in und um Tangerhütte?“ wird 2026 fortgesetzt.
Bereits am 16. Januar findet die nächste Veranstaltung mit Rudolf Sasse statt, bei der es darum geht, alles vom Tier zu verwenden. Darüber hinaus ist im Sommer in Zusammenarbeit mit örtlichen Vereinen eine Veranstaltung mit regionalen Produkten geplant.
Das Projekt „Zukunftsküche – gut essen in Tangerhütte“ wird bis Ende kommenden Jahres durch die Robert Bosch Stiftung gefördert und setzt auf eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Netzwerk Zukunft Sachsen-Anhalt e.V., der Einheitsgemeinde Stadt Tangerhütte und dem Verein LIBa – Besser essen. Mehr bewegen. e.V.
Kontakt: Netzwerk Zukunft Sachsen-Anhalt e.V. Anke Schulze-Fielitz – Tel. 0391 / 5433861 zukunftskueche@kosa21.de
Ein Projekt von Netzwerk Zukunft Sachsen-Anhalt e.V. | Einheitsgemeinde Stadt Tangerhütte | LIBa „Besser essen. Mehr bewegen.“ e.V.