Veröffentlichungsdatum: 11.07.2025
Besuch aus London: Der britische Fotograf Lachlan Finlayson war auf Entdeckungstour in Sachsen-Anhalt – und hat nun auch Tangerhütte für sich entdeckt. Der 66-jährige Künstler mit besonderem Interesse an Architektur und Kunst aus der ehemaligen DDR war bereits mehrfach in Sachsen-Anhalt unterwegs. Nun führte ihn seine Reise erstmals nach Tangerhütte.
Besonders beeindruckt zeigte sich Finlayson vom ehemaligen Rathaus II in der Otto-Nuschke-Straße sowie vom Landesbildungszentrum (LBZ). Dank der Unterstützung vor Ort konnte er die Gebäude nicht nur von außen fotografieren, sondern erhielt auch Zugang zum Innenraum. „Nancy hat freundlicherweise Zugang zu dem alten Gebäude ermöglicht und die Damen im LBZ waren warmherzig und einladend“, schrieb Finlayson im Nachgang in einer persönlichen Nachricht an den Bürgermeister, der die Kontakte vermittelt hatte.
Das Augenmerk von Lachlan Finlayson galt insbesondere den großflächigen Glas-Beton-Fenstern, die sich an beiden Standorten in bemerkenswert gutem Zustand befinden. „Es ist großartig, dass die Fenster so gut erhalten sind, mit nur kleinen Schäden an der Otto-Nuschke-Straße. Ich hoffe, sie haben ein langes Leben, da sie Teil der Geschichte sind und erheblichen künstlerischen Wert haben“, so Finlayson.
Der Kontakt zu den Eigentümern der Gebäude wurde durch Unterstützung aus dem Rathaus hergestellt – so wurde der Besuch zu einem vollen Erfolg. Finlayson kündigte an, einige seiner Fotografien in einem künstlerischen Projekt zu verarbeiten.
Dass ein Fotograf aus London den Weg nach Tangerhütte findet, zeigt: Auch abseits der Metropolen ist kunsthistorisch viel zu entdecken. Bürgermeister Andreas Brohm schätzt im Nachgang ein; „ das ist uns häufig gar nicht bewusst, wie reich unsere Region ist. Schön, dass solche spontanen Besuche uns die Gelegenheit geben, unseren Blick dafür zu öffnen.“
Fotos von Lachlan Finlayson aus dem Landesbildungszentrum (LBZ) und dem ehemaligen Rathaus 2 und eine Aufnahme vom Künstler beim Fotografieren der Beton-Glasfenster im Landtag.