Aktuelles

Ein Plan für eine starke Einheitsgemeinde – Schwerpunkt Ländlich

Veröffentlichungsdatum: 23.10.2025

Die Einheitsgemeinde Stadt Tangerhütte hat ihre langfristigen Entwicklungsziele vorgestellt. Unter dem Leitbild „Ländlich. Lebendig. Lebenswert.“ wurde die Perspektive 2035 beim kommunalpolitischen Abend im August präsentiert – ein strategischer Fahrplan, wie die Gemeinde in den kommenden Jahren ihre Zukunft aktiv gestalten will.

„Wir haben die richtigen Menschen, um unsere Perspektive Wirklichkeit werden zu lassen – jede Ortschaft trägt etwas zum Ganzen bei“, betonte Bürgermeister Andreas Brohm in seiner Einleitung der Vorstellung.

Der erste Schwerpunkt lautet „Ländlich – Wir schützen, was uns stark macht.“

Dazu erklärte Amtsleiterin Kathleen Altmann: „Wir schützen unsere Natur und Landschaft und nutzen sie bewusst als Lebens- und Erholungsraum. Wohnen auf dem Land soll attraktiv sein.“ Die Verwaltung setzt dabei auf Kompetenz in vielen Bereichen: Bürger- und Ordnungsdienste als erste Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger.

Zentrale Dienste als organisatorisches Rückgrat, das Abläufe im Rathaus koordiniert und Vernetzung schafft. Gemeindeentwicklung, die heute schon an morgen denkt und Infrastruktur für künftige Generationen gestaltet. Finanzen und Steuern, die Handlungsfähigkeit sichern und Mittel für Projekte bereitstellen. Gebäude- und Liegenschaftsmanagement, das Flächen und Gebäude bewahrt und zukunftsfähig macht – nachhaltig und energieautark. Soziale Angelegenheiten als Brückenbauer für Gemeinschaft, Ehrenamt, Kultur und Bildung. Brandschutz mit starken Teams aus Haupt- und Ehrenamt, die Menschen und Werte schützen.

Greifbare Ergebnisse der letzten Jahre:

Neubau der Feuerwehrgerätehäuser in Bittkau (2019–2021) und Lüderitz–Groß Schwarzlosen (2022–2023), Beginn in Bellingen–Hüselitz ab Ende 2025. Ersatz von sieben Feuerwehrfahrzeugen, dazu zwei große Notstromaggregate. Elf neue Löschbrunnen seit 2019. Sanierung und Erweiterung der Kitas „Waldesrand“ und „Friedrich Fröbel“, Sanierung der Grundschule Grieben. Digitalisierung der Grundschulen mit interaktiven Tafeln und iPads. Modernisierung der Verwaltung – vom digitalen Rathaus bis zur digitalen Gremienarbeit.

Damit wird sichtbar: Ländlich bedeutet Stärke.

Die Einheitsgemeinde verbindet Natur und Landschaft mit modernen Lösungen für Sicherheit, Bildung und Infrastruktur – und zeigt, dass Zukunft im ländlichen Raum aktiv gestaltet werden kann.

Symbol Beschreibung Größe
PM 183-2025 Ein Plan für eine starke Einheitsgemeinde – Schwerpunkt Ländlich
82 KB

Zurück