Aktuelles | Leader

Kita-Personal in Tangerhütte: Ausschuss befürwortet Stabilisierung – Stadtrat verweist Entscheidung zurück

Veröffentlichungsdatum: 01.07.2025

In der Einheitsgemeinde Tangerhütte wurde erneut intensiv über den Personaleinsatz in den Kindertageseinrichtungen beraten. Ausgangspunkt war ein Verwaltungsvorschlag zur Bestätigung und dauerhaften Absicherung des bestehenden Personalstandes, der bereits seit Jahren über dem gesetzlich vorgeschriebenen Mindestpersonalschlüssel des Landes Sachsen-Anhalt liegt.

Dieser höhere Personaleinsatz ist in Tangerhütte seit jeher notwendig, um die verlässliche Betreuung in den Einrichtungen abzusichern – insbesondere im Hinblick auf lange Öffnungszeiten, krankheitsbedingte Ausfälle und die Betreuung von Kindern mit besonderem Förderbedarf. Der gesetzliche Schlüssel des Landes, so betont die Verwaltung, bilde lediglich eine Mindestausstattung ab, berücksichtige jedoch keine realen Ausfallzeiten oder wachsende pädagogische Anforderungen im Alltag.

Ziel der Verwaltung war es daher, mit dem Vorschlag auch formelle Rückendeckung der politischen Gremien für diesen langjährigen Praxisstandard zu erhalten.

Der zuständige Sozialausschuss unterstützte diesen Kurs einstimmig und sprach sich dafür aus, den aktuellen Personalstand – einschließlich pädagogisch begründeter Zuschläge – mit insgesamt 8,33 Vollzeitstellen über dem Landesmindestwert beizubehalten. Im anschließenden Stadtrat wurde jedoch kein Beschluss gefasst. Stattdessen verwies das Gremium die Entscheidung zurück an den Bürgermeister, der nun im Rahmen seiner Zuständigkeit eine Entscheidung treffen kann.

Die Debatte macht deutlich: Die Vereinbarkeit von pädagogischer Qualität, personeller Absicherung und finanzieller Verantwortung bleibt ein Balanceakt.

Symbol Beschreibung Größe
PM_101_2025_Kita-Personal in Tangerhütte Ausschuss befürwortet Stabilisierung Stadtrat verweist Entscheidung zurück.pdf
0.1 MB

Zurück