Aktuelles

Kita-Stabil: Land unterstützt – Kommunen bleiben gefordert

Veröffentlichungsdatum: 23.09.2025 

Im Kultur- und Sozialausschuss der Einheitsgemeinde Stadt Tangerhütte wurde der Presseartikel „Sachsen-Anhalt stützt Kitas mit Millionen“ (Volksstimme, 13.09.2025) diskutiert. Das Land hat mit dem Programm „Kita-Stabil“ zusätzliche Mittel angekündigt, um den erwarteten Rückgang der Kinderzahlen in den kommenden Jahren abzufedern und das bestehende Betreuungsnetz zu stützen. Allein 2026 sollen dafür rund 26,6 Millionen Euro Bundesmittel über das Land an die Landkreise und kreisfreien Städte verteilt werden.
Gute Betreuung braucht mehr als kurze Wege Die Verwaltung stellte klar, dass diese Unterstützung ein wichtiges Signal sei, die Stabilität der Kindertageseinrichtungen zu sichern. Zugleich verdeutlichte der begleitende Kommentar, dass eine Verschlankung des Kita-Netzes trotz zusätzlicher Finanzmittel nicht gänzlich vermieden werden kann. Gute Kinderbetreuung bedeute mehr als wohnortnahe Einrichtungen: Entscheidend seien multiprofessionelle Teams, kontinuierliche Fortbildungen sowie ein wirksames Gesundheitsmanagement, um krankheitsbedingte Ausfälle zu verringern. Unklarheit über konkrete Mittel für die Einheitsgemeinde Unklar bleibt derzeit, in welcher Höhe die Einheitsgemeinde Tangerhütte konkret von den Fördermitteln profitieren kann. Hierzu ist zunächst eine Anpassung des Kinderförderungsgesetzes notwendig. Grundsätzlich ist es jedoch zu begrüßen, dass das Land die Kommunen in dieser schwierigen Phase stärker in den Blick nimmt. Auch die Einheitsgemeinde Tangerhütte hatte im Rahmen einer Stellungnahme an den Städte- und Gemeindebund auf die angespannte Personalsituation in den Kitas hingewiesen. Die Einheitsgemeinde wird die weiteren Entwicklungen aufmerksam verfolgen und sich aktiv in die Diskussion einbringen, um eine bedarfsgerechte Kindertagesbetreuung auch in den kommenden Jahren zu sichern.

Symbol Beschreibung Größe
PM_155_Kita Stabilisierung.pdf
68 KB

Zurück