Aktuelles | Leader

Kreisbrandmeisterdienstberatung in Arneburg – Ehrung für Kameraden aus der Einheitsgemeinde

Veröffentlichungsdatum: 10.03.2025 - PM 35/2025

Einmal im Jahr kommenden die Kameradinnen und Kammeraden aus den ortsfeuerwehren des Landkreises zusammen. In Arneburg fand am vergangenen Samstag die  Kreisbrandmeister Dienstberatung und die Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes statt. Den Einstieg übernahm klangvoll und schwungvoll die Feuerwehr Kapelle Elbe-Havel-Land.

Kreisbrandmeister Rene Tangelmanm gab ein Überblick über das Geschehen in den Feuerwehren des Landkreises im Jahr 2024.  

Im Jahr 2024 verzeichnete der Landkreis Stendal insgesamt 1170 Einsatzereignisse. Die Einsätze verteilen sich dabei auf die verschiedenen Gemeinden. So wurden beispielsweise in Stendal 441 Einsätze gezählt und auf die Einheitsgemeinde Tangerhütte entfielen 101 Einsatzereignisse.

Die Einsatzabteilung in Tangerhütte weist aktuell 335 Mitglieder auf, was im Vergleich zu den Vorjahren (2023: 370, 2020: 369) einen leichten Rückgang bedeutet. Positiv hervorzuheben ist die Entwicklung der Jugendfeuerwehr Tangerhütte, die von 50 (2020) auf 75 Mitglieder (2024) angewachsen ist. Auch die Kinderfeuerwehr zeigt stabile Werte mit aktuell 65 aktiven Mitgliedern.

Ein besonderes Highlight in Tangerhütte war die Fortbildung der CSA-Träger (Chemikalienschutzanzüge), die am 23. November 2024 stattfand. Diese Schulung ist ein wichtiger Baustein, um die Einsatzfähigkeit und Sicherheit im Spezialbereich weiter zu erhöhen.

Ausblick und Herausforderungen

Die Zahlen machen deutlich, dass die kontinuierliche Nachwuchsgewinnung und -förderung in der Einsatzabteilung essenziell bleibt. Gleichzeitig zeigen die vielfältigen Einsatzgeschehen im gesamten Landkreis den unermüdlichen Einsatz aller Feuerwehren, um den Bevölkerungsschutz zu gewährleisten. Die Ortswehren der Einheitsgemeinde leisten hier einen wichtigen Beitrag.

Kreisbrandmeister Rene Tangelmann appelliert an alle Verantwortlichen, verstärkt in die Nachwuchsförderung und Fortbildung zu investieren, um den Herausforderungen der Zukunft bestmöglich begegnen zu können und bedankte sich bei allen Kameradinnen und Kameraden für Ihren Einsatz und das Engagement.

Landrat Patrick Puhlmann nahm diesen Gedanken auf und drückte in seinen Worten die Wertschätzung für das Ehrenamt aus und vor allem die Bedeutung für die Einsatzfall. Eine seine Aufgaben an diesem Samstagmorgen war es auch Auszeichnungen vorzunehmen.

Kamerad Ronald Schenk ( Ortsfeuerwehr Lüderitz) wurde, in Anerkennung und Würdigung der vorbildlichen Leistungen für den Brandschutz, mit dem Feuerwehrehrenkreuz des Kreisfeuerwehrverbandes Stendal in Bronze geehrt.

Bürgermeister Andreas Brohm war einer der ersten Gratulanten in Arneburg und beglückwünschte den Kameraden aus Lüderitz zu seiner Ehrung.

Wer selbst Lust hat sich in der Feuerwehr zu engagieren, kann jederzeit bei den Dienstabenden der Feuerwehr in seinem Ort vorbeischauen oder sich im Rathaus beim Team Brandschutz melden (brandschutz@tangerhuette.de).  Die Interessensbekundung kann auch im Digitalen Rathaus erfolgen.

Symbol Beschreibung Größe
PM_035_2025_Kreisbrandmeisterdienstberatung – Ehrung für Kameraden aus der Einheitsgemeinde.pdf
0.1 MB

Zurück