Veröffentlichungsdatum: 26.09.2025
Im jüngsten Ortschaftsrat gaben die beiden für Tangerhütte zuständigen Regionalbereichsbeamtinnen gemeinsam mit der Leitung der Polizeiinspektion Stendal einen Einblick in ihre Aufgaben. Seit elf Jahren ist die Polizei im Rathaus präsent. Im Mittelpunkt stehen Präsenz im Ort, der direkte Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern sowie präventive Angebote – etwa in Kitas, Schulen oder bei Veranstaltungen. Ergänzend dazu finden regelmäßige Bürgersprechstunden im Rathaus statt. Verkehrssicherheit im Fokus Besonders intensiv diskutiert wurden Fragen der Verkehrssicherheit. Ratsmitglieder und Bürgerinnen bemängelten unter anderem das regelwidrige Fahrradfahren in der Innenstadt sowie die zunehmende Nutzung von E-Scootern. Die Beamtinnen machten deutlich, dass Verstöße konsequent geahndet werden: Fahrzeuge werden sichergestellt, Ordnungsgelder verhängt und Eltern bei minderjährigen Fahrenden gezielt angesprochen. Viele seien sich nicht bewusst, dass E-Scooter erst ab 14 Jahren erlaubt sind, ausschließlich auf Radwegen gefahren werden dürfen und in der Regel eine Versicherungspflicht besteht. Verstöße, etwa das Fahren in verkehrter Richtung oder ohne Kennzeichnung, können sogar Straftaten darstellen. Auch das Überqueren geschlossener Bahnschranken oder das Fahren ohne Versicherungsschutz gehören zu den Problemen, mit denen die Polizei regelmäßig konfrontiert ist. Prävention und Ansprechbarkeit Neben Kontrollen setzen die Beamtinnen stark auf Prävention. Sie besuchen regelmäßig Schulen und Elternabende, informieren über Risiken und beraten zu Themen wie Enkeltrick oder Internetbetrug. Neue Formate wie Schülersprechstunden sollen zusätzlich helfen, Jugendliche direkt zu erreichen. Abschließend wurde auf die Struktur der Polizeiinspektion Stendal hingewiesen. Für akute Fälle gilt: immer die 110 wählen – von dort aus werden alle Einsätze zentral koordiniert. Erreichbarkeit des RBB-Teams im Rathaus
Das Team der Regionalbereichsbeamtinnen steht Ihnen zu folgenden Zeiten persönlich im Rathaus zur Verfügung:
dienstags von 15:00 bis 18:00 Uhr
donnerstags von 14:00 bis 16:00 Uhr
Bildnachweis: David Reinecke