Veröffentlichungsdatum: 05.09.2025
Die Einheitsgemeinde Stadt Tangerhütte unterhält derzeit drei Grundschulstandorte in Grieben, Lüderitz und Tangerhütte. Grundlage für die Schulentwicklungsplanung sind die jeweils aktuellen Schülerzahlen und Geburtenstatistiken, die regelmäßig fortgeschrieben und in die Haushaltsplanung aufgenommen werden. Für Lüderitz zeigt die mittelfristige Entwicklung rückläufige Schülerzahlen. Grundlage dafür sind die Geburtenstatistiken der vergangenen Jahre, die vom Land erhoben und im Juni 2025 kommuniziert wurden. Diese Prognosen machen deutlich, dass die langfristige Sicherung des Standortes Lüderitz aktuell nicht gewährleistet ist. Wichtig ist: Die Verwaltung der Einheitsgemeinde hat weder Entscheidungen getroffen noch etwas unterlassen. Es handelt sich um eine fachliche Feststellung auf Basis der Datenlage, die von den zuständigen Stellen des Landes durchgeführt wird. Beratungen in den Ausschüssen Im letzten Hauptausschuss stellte sich Bürgermeister Andreas Brohm den Fragen zur Berichterstattung rund um den Grundschulstandort Lüderitz. Auch der kommende Kulturausschuss wird das Thema erneut aufgreifen und Informationen aus dem Rathaus einfordern. Damit wird der transparente Umgang mit den Fakten fortgesetzt und die politische Beratung breit abgesichert. Entwicklung in Zahlen Im Zeitraum 2017 bis 2024 wurden im Schulbezirk Lüderitz deutlich weniger Kinder geboren als in den anderen Ortsteilen. Die aktuelle Prognose zeigt, dass in den kommenden Jahren nur wenige Einschulungen in Lüderitz zu erwarten sind. Förderanträge für den Hort Lüderitz wurden durch das zuständige Programm im Bund und Land abgelehnt, da langfristig keine positive Prognose für den Standort vorliegt. Blick nach vorn Trotz dieser nüchternen Datenlage blickt die Einheitsgemeinde optimistisch in die Zukunft. Bürgermeister Andreas Brohm betont: „Wir sind alle aufgefordert, uns positiv und zukunftsorientiert zu verhalten.“ „Unser Ziel ist es, dass möglichst viele Menschen darüber nachdenken, in die Tanger-Region zu ziehen oder ihre Kinderwünsche hier in die Tat umzusetzen. Die Einheitsgemeinde hat alles, was dazu benötigt wird – wir sind: ländlich, lebendig, lebenswert.“ Damit macht die Einheitsgemeinde Stadt Tangerhütte deutlich: Die aktuellen Zahlen sind eine Bestandsaufnahme – sie sollen helfen, transparent über die Situation zu informieren. Zugleich versteht sich die Einheitsgemeinde als attraktiver Lebensort, an dem es sich lohnt, in Familie und Zukunft zu investieren.