Veröffentlichungsdatum: 14.11.2025
Die Einheitsgemeinde Stadt Tangerhütte und die Ortschaft Tangerhütte laden gemeinsam zum Gedenken am Volkstrauertag, Sonntag, den 16. November 2025, ein.
Die Gedenkveranstaltung beginnt um 10:30 Uhr mit einem Gottesdienst in der evangelischen Kirche Tangerhütte.
Im Anschluss um 11:30 Uhr, findet an der Gedenkstätte in der Breiten Straße, das gemeinsame Totengedenken statt. Gemeinsam soll der Toten zu gedacht werden.
In diesem Jahr jährt sich das Ende des Zweiten Weltkrieges zum 80. Mal.
Der Volkstrauertag erinnert an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft – an Soldaten und Zivilisten, an Männer, Frauen und Kinder, die durch Krieg, Verfolgung und Terror ihr Leben verloren.
Bürgermeister Andreas Brohm betont:
„80 Jahre nach dem Ende des Krieges wird uns bewusst: Frieden ist keine Selbstverständlichkeit. Wir sehen täglich, wie brüchig er sein kann – in der Ukraine, im Nahen Osten und an vielen anderen Orten der Welt. Der Volkstrauertag mahnt uns, Verantwortung zu übernehmen – für ein friedliches und menschliches Miteinander, hier in Tangerhütte und überall.“
Ortsbürgermeister Gerhard Borstell ergänzt:
„Das gemeinsame Erinnern verbindet Generationen. Wir trauern um die Opfer der Vergangenheit und denken zugleich an die Menschen, die heute unter Krieg, Gewalt und Vertreibung leiden. Unser Gedenken soll ein Zeichen der Hoffnung und des Friedens sein.“
Die Einheitsgemeinde, die Ortschaft und die Kirchengemeinde laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, durch ihre Teilnahme am Gottesdienst und an der Kranzniederlegung ihre Verbundenheit zu zeigen.
Weitere Gottesdienste am Volkstrauertag sind um 10:30 in Grieben, 13:00 in Schernebeck und um 14:00 Uhr in Uetz.