Aktuelles | Leader

Zukunftstag „Tangerhütte isst gut“: Viele Ideen für gutes Essen in der Einheitsgemeinde

Veröffentlichungsdatum: 14.11.2025

Wie kann gutes, regionales und bezahlbares Essen in Tangerhütte gelingen? Mit dieser Frage beschäftigten sich am vergangenen Samstag 21 Bürgerinnen und Bürger aus der gesamten Einheitsgemeinde beim Zukunftstag „Tangerhütte isst gut“ im Kulturhaus. Der Tag war Teil des Projektes „Zukunftsküche – gut essen in Tangerhütte“, das von der Robert-Bosch-Stiftung gefördert wird.

Die Teilnehmenden, im Alter zwischen 14 und 78 Jahren und aus verschiedenen Ortschaften der Einheitsgemeinde, waren per Zufallsauswahl eingeladen worden. Insgesamt wurden 200 Personen in zwei Auswahlwellen angeschrieben, um möglichst unterschiedliche Lebensrealitäten und Perspektiven an einen Tisch zu bringen – Menschen, die sich sonst eher selten in Projekte oder politische Diskussionen einbringen.

Viele Ideen – von Wochenmarkt bis Gemeinschaftsgärten
In der siebenstündigen Veranstaltung entstanden zahlreiche konkrete Vorschläge, wie Ernährung und Zusammenleben in Tangerhütte gestärkt werden könnten.

Eine Idee, die besonderen Zuspruch fand, war die Einrichtung eines Wochenmarkts in Tangerhütte, auf dem regionale Erzeuger ihre Produkte anbieten können.

Weitere Anregungen betrafen:

  • eine Übersicht zu regionalen Produzenten und Verkaufsstellen,
  • Kita- und Schulküchen oder eine gemeinsame Mensa-Lösung für Einrichtungen und Bürgerinnen und Bürger,
  • die Förderung von Schulgärten, um Kindern den Weg von der Pflanze zum Teller näherzubringen,
  • Treffpunkte zum gemeinsamen Kochen und Essen für ältere Menschen gegen Vereinsamung,
  • Tauschbörsen, Gemeinschaftsgärten, Foodsharing und die Freigabe privater Obstbäume für die Allgemeinheit.

„Es kamen viele gute und konkrete Impulse aus der Runde“, sagt Anke Schulze-Fielitz vom Netzwerk Zukunft Sachsen-Anhalt e.V., das das Projekt koordiniert. Besonders erfreulich: Am Ende waren sich alle einig, dass es eine bereichernde Erfahrung war – und dass es solche Formate zum gemeinsamen Nachdenken und Diskutieren öfter geben sollte.

Beteiligung durch Losverfahren
Das Treffen wurde gemeinsam mit der Berliner Initiative „Es geht LOS“ organisiert, die bundesweit Verfahren zur zufallsbasierten Bürgerbeteiligung begleitet.

„Unser Ziel ist, Menschen zusammenzubringen, die sonst selten Gelegenheiten haben, ihre Perspektiven einzubringen“, erklärt Leonie Disselkamp. „So entsteht ein ehrlicher, konstruktiver Austausch darüber, was die Menschen in ihrem Alltag wirklich bewegt.“

Nächste Schritte und Mitmachmöglichkeiten
Die Ideen aus dem Zukunftstag werden nun im Projekt weiterbearbeitet. Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule Tangerhütte werden im nächsten Schritt regionale Produzenten und ihre Angebote recherchieren.

Bereits am 21. November 2025 findet die nächste Veranstaltung statt:

„Wie schmeckt’s in und um Tangerhütte?“ – Kochen mit Meisterkoch Rudolf Sasse im Dorfgemeinschaftshaus Windberge, Beginn: 18:00 Uhr

Thema: Gemeinsam einmachen, fermentieren, haltbar machen

Interessierte, die sich künftig in der Projektgruppe „Zukunftsküche“ engagieren möchten, sind herzlich eingeladen, sich zu melden unter: zukunftskueche@kosa21.de

„Ein spannender demokratischer Prozess“
Bürgermeister Andreas Brohm lobte die Veranstaltung als wichtigen Impuls:

„Über das Losverfahren wurden Menschen bewegt, sich mit einem Thema auseinanderzusetzen, das uns alle betrifft. Das ist ein spannender demokratischer Prozess – und eine gute Basis, um künftig auch andere Fragen gemeinsam anzugehen.“

Hintergrund:
Das Projekt „Zukunftsküche – gut essen in Tangerhütte“ ist eines von zehn bundesweiten Modellvorhaben im Programm „Zukunft aufgetischt! Ernährung gemeinsam gestalten“ der Robert-Bosch-Stiftung.

Getragen wird es vom Netzwerk Zukunft Sachsen-Anhalt e.V., der Einheitsgemeinde Stadt Tangerhütte und dem Verein LIBa – Besser essen. Mehr bewegen. e.V. Ziel ist es, regionale Ernährung, nachhaltige Esskultur und gemeinschaftliches Engagement zu fördern.

Kontakt: Netzwerk Zukunft Sachsen-Anhalt e.V. Anke Schulze-Fielitz – Tel. 0391 / 5433861/  zukunftskueche@kosa21.de

Ein Projekt von

Netzwerk Zukunft Sachsen-Anhalt e.V. | Einheitsgemeinde Stadt Tangerhütte | LIBa „Besser essen. Mehr bewegen.“ e.V.

 

Symbol Beschreibung Größe
PM_193_2025_Zukunftstag mit vielen Ideen für gutes Essen in Tangerhütte.pdf
87 KB

Zurück