Aktuelles

Geldsegen für 14 Projekte aus der Region „Altmark-Elbe-Havel“

Veröffentlichungsdatum: 17.07.2025 (Pressemitteilung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) "Altmark-Elbe-Havel")

Lokale Aktionsgruppe verteilt rund 1,7 Millionen Euro

14 Projekte in der Region „Altmark-Elbe-Havel“ sollen Fördermittel aus dem EU-Programm LEADER/CLLD erhalten. Das haben die Vorstandsmitglieder der Lokalen Aktionsgruppe entschieden. Damit sollen rund 1,7 Millionen Euro in die Entwicklung des ländlichen Raumes fließen und Gesamtinvestitionen von mehr als 2,5 Millionen Euro initiieren – und vor allem Ideen aus den Bereichen Landwirtschaft, Tourismus, Umweltschutz und Kultur unterstützten. Das Geld dafür stammt aus den EFRE- und ELER-Fonds aus dem bereits dritten Aufruf in der aktuellen EU-Förderperiode.

„Wir hatten dazu aufgerufen, frische Ideen für eine mögliche finanzielle Unterstützung einzureichen“, sagt der Vorsitzende der LAG, Andreas Brohm. „Und wir waren beeindruckt von den vielfältigen Projekten, die uns erreicht haben“, so Brohm weiter. Die Auswahl sei nicht leichtgefallen. Insgesamt hatten sich 33 Projekte beworben, 14 davon haben die notwendigen Kriterien erfüllt, die für eine Förderung notwendig sind. Als nächstes müssen die Förderanträge der bestätigten Projekte bei den jeweils zuständigen Behörden eingereicht werden. Ziel ist es , im nächsten Jahr mit den Vorhaben beginnen zu können.

Die Gelder sollen in Projekte im Elb-Havel-Winkel sowie in die südöstliche Altmark fließen. Unter anderem kann sich die Hansestadt Havelberg über eine Zuwendung für den Sportplatz Mühlenholz freuen, die Hansestadt Stendal für den Bau eines Feuerwehrhauses für die Autobahn 14, die Hansestadt Tangermünde zur weiteren Sanierung des Rathauses, der Tangerhütter Verein „Aus einem Guss“ für den Einbau von Toiletten und die Dachsanierung einer ehemaligen Industriehalle (Industriekultur) und der Verein „Shalomhaus“ für die Erweiterung des Elbskaterparks. In Sandau wird die Errichtung von solarbetriebenen Straßenlaternen unterstützt.

Der komplette Überblick über alle geförderten Projekte ist auf der Webseite der Lokalen Aktionsgruppe zu finden.

Die Regionalförderung LEADER ist besonders wichtig für die Entwicklung des ländlichen Raumes in der Region "Altmark-Elbe-Havel". Das Fördergebiet ist aus den beiden ehemaligen LEADER-Regionen "Elb-Havel-Winkel" und "Uchte-Tanger-Elbe" entstanden und befindet sich im Landkreis Stendal östlich der Elbe und in der südostlichen Altmark.

Das Geld für LEADER stammt aus drei Förderfonds der Europäischen Union für die Entwicklung des ländlichen Raumes und wird über die Lokalen Aktionsgruppen in den Regionen verteilt. Die Mittel der aktuellen Projektaufrufe der LAG „Altmark-Elbe-Havel“ kommen aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) sowie aus dem ESF+ Programm.

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) „Altmark-Elbe-Havel“ befindet sich im Norden von Sachsen-Anhalt im Landkreis Stendal. Die LAG-Region umfasst den Elb-Havel-Winkel mit der Hansestadt Havelberg und der Verbandsgemeinde Schönhausen sowie die südöstliche Altmark mit den Hansestädten Stendal und Tangermünde sowie der Einheitsgemeinde Stadt Tangerhütte. Vorsitzender der LAG ist Andreas Brohm.

Kontakt zum LEADER-Management erhalten Sie über Tim Petrich und Valentin Metzger.

Aktuelle Presse-Fotos der LAG können Sie hier herunterladen und unter Angabe des Credits (LAG „Altmark-Elbe-Havel“) nutzen. Presse-Anfragen gern an

© LAG „Altmark-Elbe-Havel“ E-Mail

Zurück