Aktuelles | Leader

Kostengünstige Straßensanierung im Mini-Mix-Verfahren ab Montag

Veröffentlichungsdatum: 21.07.2025 - PM 114/2025

Der Hauptausschuss der Einheitsgemeinde Tangerhütte hat bereits im Mai grünes Licht für dringend notwendige Sanierungsmaßnahmen an mehreren Asphaltstraßen gegeben. Für rund 55.000 Euro sollen im laufenden Jahr Fahrbahnen in verschiedenen Ortsteilen mittels des Mini-Mix-Verfahrens mit DSK-Belag (Dünne Schichten im Kalteinbau) instandgesetzt werden. Insgesamt sind im Haushaltsjahr 2025 80.000 Euro für diese Sanierungsmethode eingeplant. Hintergrund dieser Entscheidung ist die weiterhin angespannte Haushaltslage der Einheitsgemeinde. Aufgrund der geltenden Haushaltssperre und des bewussten Verzichts auf Steuereinnahmen ist es aktuell nicht möglich, umfassendere Sanierungen, insbesondere in Tangerhütte-City, umzusetzen. Umso wichtiger sei es, mit den vorhandenen Mitteln möglichst effizient und flächendeckend zu arbeiten. Bürgermeister Andreas Brohm zeigt sich zufrieden und wird deutlich: „Ich bin froh, dass die Kollegen aus dem Tiefbau hier eine kostengünstige Lösung gefunden haben, die uns die Möglichkeit gibt, in der gesamten Einheitsgemeinde tätig zu werden und wir dürfen dennoch nicht die Augen verschließen, dass aufgrund der fehlenden Finanzkraft der Einheitsgemeinde dringend notwendige Erhaltunsgmaßnahmen nicht durchgeführt werden können.“ Die Maßnahme wird in der kommenden Woche starten und konzentriert sich auf besonders geschädigte Abschnitte in folgenden Bereichen: Groß Schwarzlosen – Kreuzung Am Wasserwerk/Akazienweg, Grieben – Zum See und Petristraße, Tangerhütte – Hermann-Löns-Straße, Leipziger Straße, Schönwalder Straße, Übergang zum Werner-Seelenbinder-Ring sowie die Feldstraße. Der Zustand vieler Asphaltstraßen hat sich über die Jahre stetig verschlechtert. Besonders der vergangene Winter mit häufigem Wechsel zwischen Frost und Tauwetter hat die Schäden verstärkt. Ein weiteres Zuwarten würde die Fahrbahnsubstanz weiter gefährden – mit erheblichen Folgekosten. Das Mini-Mix-Verfahren mit DSK ist eine moderne und wirtschaftliche Methode zur Sanierung von Asphaltstraßen. Dabei wird eine dünne, wetterbeständige Asphaltschicht im Kaltverfahren aufgetragen. Die verwendete Technik erlaubt eine flexible Anwendung – auch auf engen oder kurvenreichen Strecken. Sanierungen können punktuell erfolgen, wodurch sowohl Kosten als auch Verkehrsbehinderungen gering bleiben. Erfahrungen aus dem vergangenen Jahr zeigen, dass die Maßnahme spürbar zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und zum Werterhalt der Straßeninfrastruktur beigetragen hat.

Symbol Beschreibung Größe
PM_114_2025_Kostengünstige Straßensanierung im Min Mix Verfahren.pdf
0.1 MB

Zurück