Aktuelles | Leader

Berufsfeuerwehrtag in Bittkau: 47 Jugendliche meistern realitätsnahe Einsatzszenarien

Veröffentlichungsdatum: 15.09.2025

Am vergangenen Samstag fand in Bittkau ein Berufsfeuerwehrtag für die Jugendfeuerwehren der Einheitsgemeinde Stadt Tangerhütte statt. Insgesamt 47 Jugendliche aus den Jugendfeuerwehren Bittkau, Demker, Grieben, Lüderitz/Groß Schwarzlosen, Kehnert, Tangerhütte und Uchtdorf nahmen an der Veranstaltung teil. Unterstützt wurden sie dabei von rund 20 engagierten Betreuerinnen und Betreuern. Ziel des Tages war es, den Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, das in den Standortausbildungen erworbene Wissen praxisnah unter Beweis zu stellen. Gleichzeitig sollte durch gemeinschaftliches Arbeiten die teamübergreifende Zusammenarbeit gestärkt werden – ein wichtiger Aspekt auch im späteren Einsatzdienst. Aus diesem Grund erfolgte die Einteilung der Fahrzeuge traditionell per Losverfahren – ganz im Sinne des Rendezvous-Prinzips, das auch im aktiven Feuerwehrdienst Anwendung findet. Ab 9:00 Uhr begann der Tag mit einem gemeinsamen Appell. Im Anschluss folgten über den Tag verteilt zahlreiche realitätsnahe Einsatzszenarien: ein Papierkorbbrand, ein Feldbrand, ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, das Austreten von Flüssigkeiten nach einem Unfall, eine Personenrettung aus dem Wasser, eine verschüttete Person unter Betonplatten sowie eine Personensuche im Wald. Ergänzt wurden die Einsätze durch mehrere Fehlalarme – eine Situation, die auch im echten Einsatzgeschehen nicht selten ist.  Der abschließende Großeinsatz am frühen Abend forderte noch einmal alle Teilnehmer: Ein angenommener Gebäudebrand mit mehreren vermissten Personen musste bewältigt werden. Hierbei wurde unter anderem eine lange Wegestrecke zur Wasserförderung aufgebaut und die Einsatzstelle umfassend ausgeleuchtet. Alle Jugendlichen waren in diesen komplexen Einsatz eingebunden und konnten ihr Können eindrucksvoll unter Beweis stellen. Der Tag endete gegen 19:45 Uhr mit einem Schlussappell und einer kurzen Auswertung der Einsätze. Auch wenn es sich nicht um einen Wettkampf handelte und es daher keine Sieger gab, wurde jede Übung dokumentiert. Die dabei gezeigten Leistungen fließen in die Bewertung für die Qualifikationen „Jugendflamme Stufe 1 und 2“ ein. Fehlende Prüfungsteile werden im Herbst beziehungsweise zu Beginn des Winters nachgeholt. Besonders hervorzuheben ist die vorbildliche Ausstattung der Jugendfeuerwehrangehörigen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden gemäß der Richtlinie der Deutschen Jugendfeuerwehr (DJF) von der Einheitsgemeinde Stadt Tangerhütte mit vollständiger persönlicher Schutzausrüstung ausgestattet – inklusive zertifizierter Sicherheitsstiefel. Damit ist sichergestellt, dass jeder Jugendliche ohne Wartezeiten einsatzbereit und optimal geschützt ist.Der Berufsfeuerwehrtag war ein voller Erfolg und hat erneut gezeigt, wie wichtig praktische Übungen für die Nachwuchsgewinnung und -ausbildung in der Feuerwehr sind. Mitmachen erwünscht! Wer Interesse an der Arbeit der Feuerwehr hat – ob jung oder alt – ist herzlich eingeladen, bei den Dienstabenden der Feuerwehr im jeweiligen Ort vorbeizuschauen oder sich direkt beim Team Brandschutz im Rathaus zu melden (brandschutz@tangerhuette.de). Auch im Digitalen Rathaus ist eine Interessensbekundung möglich.

Symbol Beschreibung Größe
PM_147_2025_Berufsfeuerwehrtag in Bittkau 47 Jugendliche meistern realitätsnahe Einsatzszenarien.pdf
0.1 MB

Zurück