Veröffentlichungsdatum: 30.09.2025
Ein ereignisreiches und erfolgreiches Wochenende liegt hinter den Frauen der Freiwilligen Feuerwehr Groß Schwarzlosen. Beim 7. Nachtaktiven Pokal im Löschangriff „Nass“ auf dem Sportplatz in Hohengöhren erkämpfte sich das Team – angetreten unter dem Namen „Löscherellas“ – einen hervorragenden 3. Platz.
Mit einer Zeit von 28,83 Sekunden im DIN-Lauf zeigten die Kameradinnen eine beeindruckende Leistung – und das gleich bei ihrem ersten Wettkampf nach zwölf Wochen intensiven Trainings.
„Wir sind stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben. Jetzt freuen wir uns schon auf die nächsten Herausforderungen“, so die Rückmeldung des Teams.
Wettkampf unter Flutlicht
Der nachtaktive Pokal in Hohengöhren hat Tradition: Bereits zum siebten Mal lud der Verein zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Hohengöhren e.V. gemeinsam mit der örtlichen Wehr zum sportlichen Kräftemessen ein.
Am 20. September traten auf dem Sportplatz in Hohengöhren Frauen- und Männermannschaften in den Kategorien DIN und TGL gegeneinander an. Unter Flutlicht wurde bei spannender Atmosphäre um Hundertstelsekunden und den begehrten Wanderpokal gewetteifert.
Auch aus der Einheitsgemeinde Stadt Tangerhütte war die Beteiligung stark:
Männermannschaften:
- Freiwillige Feuerwehr Stegelitz
- Freiwillige Feuerwehr Groß Schwarzlosen
- Freiwillige Feuerwehr Uchtdorf
- Freiwillige Feuerwehr Kehnert
Frauenmannschaften:
- Freiwillige Feuerwehr Groß Schwarzlosen („Löscherellas“)
- Freiwillige Feuerwehr Kehnert
Besonders bemerkenswert: Beide Frauenmannschaften haben sich in diesem Jahr zum ersten Mal gefunden, gemeinsam trainiert – und in Hohengöhren ihren allerersten Wettkampf überhaupt absolviert. Ein starkes Zeichen für Motivation, Teamgeist und Engagement innerhalb der Feuerwehr.
Für beste Bedingungen sorgte die gastgebende Feuerwehr mit einem stimmigen Rahmenprogramm und hervorragender Verpflegung.
Starkes Signal aus Groß Schwarzlosen
Mit dem erfolgreichen 3. Platz haben die „Löscherellas“ nicht nur sportliches Können unter Beweis gestellt, sondern auch ein starkes Signal gesendet: Feuerwehrsport verbindet Teamgeist, Technik und Schnelligkeit – und zeigt eindrucksvoll, wie engagiert und vielseitig die Freiwilligen Feuerwehren der Einheitsgemeinde Stadt Tangerhütte unterwegs sind.
Mitmachen erwünscht!
Wer Interesse an der Arbeit der Feuerwehr hat – ob jung oder alt – ist herzlich eingeladen, bei den Dienstabenden der Feuerwehr im jeweiligen Ort vorbeizuschauen oder sich direkt beim Team Brandschutz im Rathaus zu melden (brandschutz@tangerhuette.de). Auch im Digitalen Rathaus ist eine Interessensbekundung möglich.