Aktuelles | Leader

Rettungshundestaffeln trainieren Personensuche im Stadtgebiet Tangerhütte

Veröffentlichungsdatum: 07.10.2025

Am Samstag, den 11. Oktober 2025, führen Rettungshundeteams des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) eine Übung im Stadtgebiet Tangerhütte durch. Zwischen 14:00 und etwa 19:00 Uhr werden sieben Hundeführerinnen und Hundeführer gemeinsam mit ihren Hunden – gekennzeichnet durch Uniformen des DRK oder des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) – in verschiedenen Bereichen der Stadt unterwegs sein.

Geübt wird die Personensuche mit Hunden, das sogenannte Mantrailing. Dabei folgt der Hund – stets an der Leine geführt – dem individuellen Geruch einer bestimmten Person. Diese Form des Trainings dient der Vorbereitung auf reale Einsätze, bei denen vermisste Personen aufgespürt werden müssen.

Die genauen Übungsorte werden kurzfristig mit den Teilnehmenden abgestimmt. Während der gesamten Übung kommt es zu keinen Einschränkungen für Anwohnerinnen, Anwohner und Passanten. Selbstverständlich werden alle Hinterlassenschaften der Hunde beseitigt. Die Einheitsgemeinde Tangerhütte informiert vorab, um möglichen Rückfragen vorzubeugen. In der Regel stehen die Hundeführerinnen und Hundeführer interessierten Bürgerinnen und Bürgern gern für kurze Erläuterungen zur Verfügung.

Hintergrund: Training bereits 2024 im Wildpark Tangerhütte
Bereits im vergangenen Jahr trainierten die Rettungshundestaffel des DRK Wanzleben e. V. und die DRK-Rettungshundestaffel Östliche Altmark im Wildpark Tangerhütte. Damals waren elf Hundeführerinnen und Hundeführer aus Wanzleben sowie acht Teams mit zehn Hunden aus der Östlichen Altmark beteiligt.

Trainiert wurden die Suchsparten Mantrailing und Flächensuche.
Beim Mantrailing sucht der Hund mithilfe eines Geruchsträgers gezielt nach einer bestimmten Person. Diese Methode wird vor allem in bebauten Gebieten eingesetzt.

In der Flächensuche arbeitet der Hund frei ohne Leine und sucht innerhalb eines definierten Gebiets nach jedem Menschen, der sich dort befindet. Die Hunde zeigen einen Fund in der Regel durch anhaltendes Bellen an.

Die Arbeit der Rettungshundestaffeln erfolgt ehrenamtlich. Die Ausbildung eines Rettungshundeteams dauert – je nach Suchsparte – zwei bis vier Jahre. Im Einsatz unterstützen die Teams die Polizei bei Vermisstensuchen, häufig in den Nachtstunden. Im Durchschnitt werden die Staffeln zu rund zehn Einsätzen pro Jahr alarmiert.

Weitere Einblicke in die Arbeit der DRK-Rettungshundestaffel Wanzleben sind unter www.facebook.com/p/DRK-Rettungshundestaffel-Wanzleben-100069313447217 zu finden.

Symbol Beschreibung Größe
PM_167_2025_Professionelle Übung im Bereich Mantrailing (Personensuche mit Hund) im Stadtgebiet Tangerhütte.pdf
69 KB

Zurück