Veröffentlichungsdatum: 16.10.2025 - PM177/2025
Die Einheitsgemeinde Stadt Tangerhütte hat ihre langfristigen Entwicklungsziele beim kommunalpolitischen Abend am 21. August 2025 im Kulturhaus vorgestellt. Unter dem Leitbild „Ländlich. Lebendig. Lebenswert.“ wurde die Perspektive 2035 präsentiert – ein Fahrplan, wie die Gemeinde ihre Zukunft aktiv und gemeinsam gestalten will.
„Mich hat begeistert, mit wie viel Herzblut und Elan die Mitarbeiter dabei sind und hier kreativ vorangehen. Das muss uns Ansporn und Anspruch sein, es ihnen gleichzutun“, sagte Bürgermeister Andreas Brohm.
Ein sichtbares Ergebnis dieses Prozesses ist das neue Corporate Design (CD) der Einheitsgemeinde.
Es wurde vollständig im Rathaus entwickelt – ohne externe Kosten – und steht künftig für Wiedererkennbarkeit, Modernität und eine klare Linie.
Die Einführung erfolgt seit September in den verschiedenen Vorlagen aus dem Rathaus.
Am 1. Oktober 2025 wurde das Design im Stadtrat vorgestellt und diskutiert. Ziel ist ein einheitlicher, professioneller und wirtschaftlicher Auftritt, der den Verwaltungsalltag vereinfacht und Identität schafft.
Drei Handlungsfelder für die Zukunft
Die „Perspektive 2035“ bündelt drei zentrale Handlungsfelder, die als Leitlinie für Verwaltung, Ortschaften und Bürgerschaft dienen:
Ländlich – wir schützen, was uns stark macht.
Die Gemeinde will ihre natürlichen Lebensräume erhalten und das Wohnen auf dem Land attraktiv gestalten. Investitionen in Sicherheit, Infrastruktur und Bildung sorgen dafür, dass Leben im Grünen Zukunft hat.
Lebendig – Miteinander, das wirkt.
Vereine, Kultur, Feste und Ehrenamt sind das Herz des Gemeindelebens. Sie schaffen Begegnung, Zusammenhalt und Identität – von der Dorfinitiative bis zum digitalen Rathaus.
Lebenswert – investieren, wo es zählt.
Bildung, Digitalisierung und klimafreundliche Infrastruktur sichern die Lebensqualität aller Generationen. Ziel ist es, Familien, Unternehmen und Engagierten gute Rahmenbedingungen zu bieten.
„Wir haben die richtigen Menschen, um unsere Perspektive Wirklichkeit werden zu lassen – jede Ortschaft trägt etwas zum Ganzen bei“, fasste Bürgermeister Brohm zusammen.
Mit der „Perspektive 2035“ und dem neuen Corporate Design setzt die Einheitsgemeinde ein klares Zeichen für Zusammenhalt, Eigeninitiative und Modernität – und zeigt, dass Zukunft dort entsteht, wo Menschen gemeinsam an ihr arbeiten.