Aktuelles

Perspektive 2035: Ein Plan für eine starke Einheitsgemeinde – Schwerpunkt Lebendig

Veröffentlichungsdatum: 29.10.2025

Die Einheitsgemeinde Stadt Tangerhütte hat ihre langfristigen Entwicklungsziele vorgestellt. Unter dem Leitbild „Ländlich. Lebendig. Lebenswert.“ wurde die Perspektive 2035 auf dem kommunalpolitischen Abend präsentiert – ein strategischer Fahrplan, wie die Gemeinde in den kommenden Jahren ihre Zukunft aktiv gestalten will.

„Wir haben die richtigen Menschen, um unsere Perspektive Wirklichkeit werden zu lassen – jede Ortschaft trägt etwas zum Ganzen bei“, betonte Bürgermeister Andreas Brohm in seinen einleitenden Worten bei der Vorstellung.

Der zweite Schwerpunkt lautet „Lebendig – Miteinander, das wirkt.“

„Wir fördern ein aktives Miteinander, starke Vereine und neue Formen von Kultur und Begegnung. Jeder Ort trägt etwas zum Ganzen bei – alle sind Teil des Ganzen“, erklärte Amtsleiterin Claudia Wittke.

Lebendigkeit entsteht dort, wo Verwaltung Brücken baut, Orte vernetzt und Ideen aufgreift. In der Praxis zeigt sich das in vielen Bereichen:

Bürgerbeteiligung und Kultur: Veranstaltungen sind nicht nur Organisation, sondern echte Begegnungen – vom Frauentags Kaffee über Lichtblicke bis hin zu neuen Weihnachtsmärkten, die aus dem Engagement von Bürgerinnen und Bürgern heraus entstehen.

Unterstützung des Ehrenamtes: Kreative Ideen werden in konkrete Förderprogramme übersetzt, die Umsetzung wird mit Hilfestellungen begleitet.
Öffentlichkeitsarbeit und Digitalisierung: Bürgerinnen und Bürger werden aktiv informiert – über Schaukästen, digitale Kanäle oder das Rathausportal. Künftig sorgt ein einheitliches Design für Wiedererkennbarkeit.

Konkrete Ergebnisse:

Förderprogramme in Vereinen, etwa beim Sportverein Lüderitz oder den Heimatvereinen in Tangerhütte und Elversdorf. Aufbau des Digitalen Rathauses, das eine flexible Antragstellung – digital oder im persönlichen Gespräch – ermöglicht. Das Bürgercafé im Schloss als lebendiger Treffpunkt, getragen von Ehrenamtlichen.

„Unsere Kolleginnen und Kollegen vernetzen Orte, Menschen und Ideen – und sorgen dafür, dass aus ‚man müsste mal‘ ein ‚wir machen das – zusammen!‘ wird“, fasste Amtsleiterin Claudia Wittke zusammen.

So zeigt die Perspektive 2035: Lebendig bedeutet, dass Verwaltung und Bürgerschaft gemeinsam gestalten – und dass Vielfalt zur Stärke wird.

Symbol Beschreibung Größe
PM 185-2025 Perspektive 2035: Ein Plan für eine starke Einheitsgemeinde – Schwerpunkt Lebendig
71 KB

Zurück