Veröffentlichungsdatum: 24.11.2025
Zum bundesweiten Vorlesetag wurde in Schulen und Kitas in der Einheitsgemeinde gelesen, zugehört und gemeinsam in Geschichten eingetaucht.
Abwechslungsreiches Programm an der Grundschule Grieben
Die Grundschule Grieben feierte den Vorlesetag mit einem vielseitigen Programm. Verschiedene Vorleseangebote wurden von Lehrkräften, einer pädagogischen Mitarbeiterin sowie einer ehemaligen Lehrerin gestaltet.
Vorab stellten die Vorlesenden ihre Bücher kurz vor, und die Schülerinnen und Schüler konnten sich anschließend in Listen eintragen, sodass kleine jahrgangsgemischte Gruppen aus den Klassen 1 bis 4 abwechslungsreiche Vorleseangebote erleben konnten.
Die 45-minütigen Vorlesezeiten waren kreativ gestaltet: eigene Geschichten, Bilder oder kleine Inszenierungen machten jede Lesestunde zu einem besonderen Erlebnis. Auch die Vorschulkinder der Kita waren Gäste an der Schule und nahmen an einzelnen Vorleserunden teil.
Die Schule zieht ein durchweg positives Fazit: „Der Vorlesetag war ein voller Erfolg – Kinder und Vorleser hatten viel Freude und konnten gemeinsam die Begeisterung für Bücher erleben.“
Vorlesemomente an der Grundschule Tangerhütte
Auch die Grundschule Tangerhütte beteiligte sich am Vorlesetag. Die Kita-Vorschulkinder waren zu Besuch und wurden dort von Schulkindern in kleinen Gruppen begrüßt. Die Schülerinnen und Schüler lasen ihnen aus ausgewählten Geschichten vor und ermöglichten so einen ersten Einblick in den Schulalltag. Die Begegnung sorgte für schöne gemeinsame Leseerlebnisse.
Bürgermeister las in der Kita Cobbel
Traditionell beteiligte sich auch Bürgermeister Andreas Brohm am Vorlesetag. In der Kita Cobbel war er in diesem Jahr zu Gast. Die Kinder wählten vor Ort, aus welchen Geschichten sie etwas hören wollten. Es wurde viel gelacht, gefragt und neugierig nachgeblättert. Am Eingang der Kita wies ein liebevoll gestaltetes Plakat bereits auf den besonderen Tag hin.
Viele weitere Einrichtungen machten mit
Auch in anderen Kitas und Einrichtungen der Einheitsgemeinde fanden anlässlich des Vorlesetages vielfältige Aktionen statt. Überall wurde mit großem Engagement vorgelesen – durch Mitarbeitende, Eltern, Ehrenamtliche und Gäste.
Ein Dank an alle Mitwirkenden
Die Einheitsgemeinde dankt allen Vorleserinnen und Vorlesern sowie allen beteiligten Einrichtungen für ihr Engagement.
„Vorlesen schafft Nähe, weckt Neugier und öffnet Türen zu neuen Welten – das ist für die Entwicklung unserer Kinder von unschätzbarem Wert und Vorlesen bringt viel Freude betont Bürgermeister Brohm.