Die Einheitsgemeinde Stadt Tangerhütte konnte in diesem Jahr erstmalig die Bescheide für 
die Umlagebeträge für die Unterhaltungsverbände per e-Post versenden. Die 2100 
Bescheide konnten mit der Druckerstellung das Rathaus verlassen. Druck und Konvertierung 
übernimmt hierbei die Post. Der Arbeitsaufwand bei der Versendung der Bescheide konnte 
so auf gut ein Fünftel der Vorjahre gesenkt werden.
Zwar steigen die Postgebühren von 0,81€ auf 0,90€ pro Brief, im Gegenzug entfallen die 
Kosten für 2100 Umschläge, Papier und Drucktinte.
Zum Einsatz kam das e-Post-Verfahren der Deutschen Post in Zusammenspiel mit der 
Fachanwendung „Digitales Rathaus“ der Innocon-System GmbH aus Tangermünde.
„Die Lösung ist eine enorme Arbeitserleichterung und minimiert den Verwaltungsaufwand. 
Bei der Entwicklung des digitalen Rathauses geht es uns genau um diesen Effekt“, so 
Bürgermeister Andreas Brohm.
Die Lösung soll nun auch auf andere Massenbescheid-Erstelllungen Anwendung finden. In 
den Umlagen der Unterhaltungsverbänden dürfen die Kommunen auch ihre 
Verwaltungskosten mit umlegen. Dieser Betrag könnte nun in den Folgejahren in der 
Einheitsgemeinde sinken.
„Gern würde wir den Nutzern des Digitalen Rathauses den Bescheid auch in ihr Nutzerkonto 
legen, um ganz auf Papier verzichten zu können“, verdeutlicht Andreas Brohm den 
Anspruch,“ jedoch sind neben technischen Details auch Formalitäten zu klären. So muss 
Das Gesetz zur Zustellung behördlicher Dokumente, welches die Schriftformerfordernis
vorsieht, entsprechend angepasst werden.“
Das Digitale Rathaus
Wie kann die Vernetzung zwischen Bürgern und Verwaltung smarter werden? Wie kann der 
Bürger schneller mit der Verwaltung kommunizieren oder wie können Prozesse innerhalb der 
Verwaltung vereinfacht werden?
Die Lösungen zu diesen Fragen werden im Rathaus in Tangerhütte seit März 2020 erprobt, 
erarbeitet und weiterentwickelt. Die Verwaltungen stehen in der Verantwortung bis zum 
31.12.2022 alle Dienstleistungen online zur Verfügung zu stellen. (Online Zugangsgesetz, 
OZG) In Tangerhütte wird die Umsetzung als ganzheitlicher Prozess verstanden. Aktuell 
entsteht das „Rathaus für die Hosentasche“ in dem viele Kundenwünsche bedient werden 
können. In den vergangenen Monaten hatte sich die online Terminvergabe als nachgefragtestes Angebot herausgestellt und sorgte bei Kunden und Mitarbeiter für viele 
Zuspruch. Gleich zu Beginn der Pandemie konnten Eltern ganz niederwellig die 
Rückerstattung der Kitabeiträge online beantragen. Aktuell Informiert der ABO-Service des 
digitalen Rathauses die Freibadkunden, wann das Freibad auf Grund der Wetterlage nicht 
geöffnet wird. Und natürlich sind auch die OZG Dienste wie u.a. Hunde An- und Abmeldung 
oder Gewerbe An- und Abmeldung auch im Programm.
Das Ganze ist im Internet aber auch als App verfügbar und kann bequem vom Sofa aus 
bedient werden. In den kommenden Wochen sollen so auch Feuerwehrdienstausweise oder 
aber auch das buchen von Dorfgemeinschaftshäusern möglich werden. Bis Jahresende will 
man neben den kommunalen Anwendungen auch die OZG Leistungen umsetzen. Aktuell hat 
das Digitale Rathaus über 2000 Kunden. Möglich ist das Projekt durch die Zusammenarbeit 
mit der Innocon System, ein regionalen IT-Dienstleisters und einem sehr engagierten und 
ambitionierte Team im Rathaus Tangerhütte